ihn etwas, riecht ausgiebig, um das Bouquet aufzunehmen, danach probiert er genussvoll einen kleinen Schluck. Man sieht, der Mann versteht etwas von einem guten Tropfen. Kein Wunder, denn die Geschichte dieses Winzers ist so besonders wie seine Weine.
Früher war Frank Maruccia erfolgreicher Inhaber eines Marktforschungsinstituts in Hamburg. Doch dann wurde der Stress zu groß und er stellte fest, dass er alles hatte, nur kein Leben. Und so verkaufte er sein Unternehmen und folgte den familiären Wurzeln, die seit jeher mit Wein verbunden waren, denn schon als kleiner Junge half er seiner in Baden-Württemberg ansässigen Familie sowie in der Familie seines Vaters in Apulien beim Weinbau. Auf der Suche nach seinem neuen Leben fand Frank Maruccia ein unbestelltes Grundstück bei Llucmajor auf Mallorca, abseits des Touristenrummels und baut dort seit 2009 auf 1,6 Hektar seinen eigenen Wein an. Heute macht er das, wovon viele nur reden: Er ist rechtzeitig aus dem Hamsterrad ausgestiegen und lebt seinen Traum. Dennoch musste er sich als Autodidakt viel aneignen, hat viel gelesen und sich mit anderen Winzern ausgetauscht.
Dabei war ihm stets wichtig, etwas Besonderes zu schaffen, und so ist es nur konsequent, dass seine Weine nicht zusätzlich bewässert und filtriert werden, sondern nahezu unbehandelt direkt ins Fass gelangen. Frank ist eine One-man-show. Ohne feste Mitarbeiter produziert er seine Weine selbst. Von der Rebarbeit bis zum Abfüllen der Weine stellt er diese autark her. Auf seiner Bodega baut er rote Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah und Merlot an, die weiße Traube Chardonnay sowie die mallorquinische Callet. So ganz kann er dann doch seiner Vita nicht entfliehen. Mit seinem „Elixir“, dem bisher einzigen Insel-Amaro, der auf Basis von Inselkräutern und der Soller-Orange kreiert wird, hat Frank ein Produkt entwickelt, welches multipliziert werden kann und derzeit richtig durchstartet.
Wie Frank Maruccia seinen Wein selbst beschreiben würde? Sie haben Charakter, sind nicht uniform, eben keine Massenware. Weinflaschen von seiner Bodega wird man in Supermarktregalen vergeblich suchen. Diese Philosophie spiegelt sich im exklusiven Club 953 wider, den Frank Maruccia vor einigen Jahren gegründet hat. (Die Zahl 953 entspricht der Anzahl an verwendeten Holzpfosten im Weinberg seiner Bodega). Seine Weine verkauft Frank an die Mitglieder seines Clubs, die ein Vorkaufsrecht haben, bevor diese auch den Weg an ausgesuchte Restaurants aus der Top-Gastronomie finden. Der Gedanke an eine Mitgliedschaft ist u.a. damit verbunden, dass Mitglieder exklusiv Zugriff auf seine Weine haben. Frank bietet ihnen auch die Möglichkeit, limitierte Weine mit eigenem Etikett oder eigene Fässer mit ihrem Namen und somit ihre individuellen Weine zu erhalten. Der Inhalt eines Fasses beläuft sich in aller Regel
auf 225 Liter, was ca. 300 Flaschen entspricht.
Ein weiteres Highlight der Mitgliedschaft: exklusive Veranstaltungen im kleinen Rahmen, die auf der Bodega mit Top-Gastronomen wie u.a. dem Drei-Sterne-Koch Juan Amador oder dem Ein-Sternekoch Bernd Bachofer begleitet werden.
Insgesamt produziert Frank eine kleine, aber feine Auflage von 7.000 – 8.000 Flaschen pro Jahr. Der Zutritt zu seinem Club ist nur nach einem persönlichen Kennenlernen möglich. Ausschlaggebend für den Beitritt sind gegenseitige Sympathie, die Liebe zum Wein und die Freude an guten Gesprächen in Begleitung von exklusivem Wein und einzigartigem Essen.
Was seinen Erfolg ausmacht? Frank Maruccia überlegt nur kurz und sagt lächelnd: “Ich habe mit meinem Club ein einzigartiges Konzept entwickelt, in dem meine Mitglieder im Mittelpunkt stehen – und die spüren meine Liebe zum Wein, exklusiver Qualität und Genuss. Und sie wissen, dass ich alles gern mit ihnen teile.“
BODEGA MARUCCIA
Club de vino 953
Camino Son Mendivil B. 30
ES – 07620 Llucmajor – Baleares
Tel. +34 663 70 60 61
www.maruccia.com